Wir bieten einen nachhaltigen Transportmix aus Lkw und Schiene.
Mit eigenen Gleisanschlüssen und unserer wachsenden E-Lkw-Flotte entstehen für Sie attraktive, zukunftsfähige Transportlösungen. Mittlerweile gehören fünf eActros von Mercedes-Benz und zwei Volvo FH Electric zu unserem Fuhrpark, in den nächsten Monaten kommen weitere fünf E-Lkw hinzu.
Je nach Fahrzeugkonfiguration sind Gesamtzuggewichte bis 44 Tonnen und praxisnahe Reichweiten von rund 250 Kilometern unter Volllast möglich. Den Großteil der Energie erzeugen wir über unsere eigene Photovoltaik-Infrastruktur.
Die neue Generation unserer E-Lkw von Mercedes-Benz überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern, einer Akkukapazität von bis zu 600 Kilowattstunden und einer Dauerleistung von rund 400 kW – das entspricht etwa 544 PS. Die drei Akku-Einheiten mit Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie sind auf rund 1,2 Millionen Kilometer in zehn Betriebsjahren ausgelegt.
Etwa zehn Kilometer von unserem Hauptsitz in Ehingen entfernt befindet sich unser Standort Rottenacker. Hier betreiben wir den DENKINGER RAIL·HUB mit acht 300-kW-Ladestationen, gespeist über unsere hauseigene Photovoltaikanlage. Zusätzlich steht in Allmendingen eine 300-kW-Ladesäule mit zwei Anschlüssen zur Verfügung – ideal für effiziente Umläufe zwischen Schiene und Straße.
Die Vorteile im Überblick:
In einer Welt, die sich zunehmend auf nachhaltige Lösungen fokussiert, haben wir bei DENKINGER die Zeichen der Zeit erkannt. Unsere Flotte von E-LKW ermöglicht nicht nur den zuverlässigen Transport Ihrer Waren, sondern setzt auch ein klares Zeichen für Umweltschutz und emissionsfreie Mobilität.
Die erfolgreiche Umstellung auf Elektromobilität sowie alternative Antriebe und Kraftstoffe spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Energiewende im Verkehrssektor. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Langstreckenmobilität, da sie einen maßgeblichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Logistik leisten wird. Der Handlungsbedarf ist besonders hoch im Bereich von Fahrzeugen mit einem Gewicht von über 18 Tonnen. Im Gegensatz zu Elektrotransportern, die zunehmend auf deutschen Straßen für die Zustellung von Paketen unterwegs sind, fehlen bisher breit verfügbare und wirtschaftlich umsetzbare technologische Lösungen für den Lkw-Verkehr.
Um alternative Antriebe auch im Schwerverkehr zu etablieren und Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen und bestehenden Unsicherheiten zu finden, ist der Einsatz innovativer Technologien im logistischen Alltag unerlässlich. Dies ist besonders relevant, da die Technologie, die für diese Anwendungen benötigt wird, noch in den Kinderschuhen steckt.
Denkinger Internationale Spedition GmbH
Röntgenstraße 6
89584 Ehingen