Ökonomiq

Unsere KI kappt Lastspitzen, priorisiert PV+Speicher und steuert Ladefenster. Ergebnis: weniger Netzentgelte, stabilere €/MWh, verlässliche Versorgung – messbar im täglichen Betrieb.

1) Planbare Kosten durch Peak-Capping & Eigenstrom

Stromkosten entstehen nicht nur durch kWh, sondern durch Spitzen. Wir begrenzen Lastspitzen aktiv und priorisieren Eigenerzeugung + Speicher. So sinken Netzentgelte, und der Arbeitspreis wird kalkulierbarer – ohne Abstriche bei der Verfügbarkeit. Monatsreports zeigen transparent: Peak vorher/nachher, Eigenverbrauchsquote, Prognose fürs nächste Quartal.

Nutzen

  • Lastspitzen runter → Netzentgelte runter

  • Höherer Eigenverbrauch → weniger Netzbezug

  • Klare Reports → Budget- und Forecast-Sicherheit

2) Produktivität statt Standkosten – intelligent geladen

Laden folgt der Tourenplanung, nicht dem Zufall. Unsere Steuerung verteilt Leistung über Zeitfenster, priorisiert Fahrzeuge und hält SLAs ein. Das reduziert Leerlauf im Hof, vermeidet Überstunden und macht Prozesse verlässlicher.

Nutzen

  • Höhere Flottenverfügbarkeit

  • Weniger Warte- & Rangierzeiten

  • SLA-konforme Energiebereitstellung

KPIs

  • Peak-Cap (Hochlastfenster): 40 kW

  • Autarkiegrad (Monat X): 62 %

  • Einsparungen p. a.: xx.xxx €

  • Ladeverfügbarkeit: >99 %

ÖKOLOGISCHE VORTEILE

Mit Photovoltaik, Speicher und KI-Steuerung senken wir den CO₂-Fußabdruck unserer Logistik als auch unserer Built-to-suite-Projekte. Eigenstrom hat Priorität, Lastspitzen werden gepuffert, Ladefenster für die Flotte werden grün geplant. So steigt der Autarkiegrad, der Netzbezug sinkt – messbar und reportbar für eure Nachhaltigkeitsberichte.

Logistik

DENKINGER GEWINNT DEN DEUTSCHEN LOGISTIKPREIS 2024

Express- Kontakt

Kontakt

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

Denkinger Internationale Spedition GmbH
Röntgenstraße 6
89584 Ehingen