Ökologie – drei Vorteile

Wir priorisieren PV und Speicher intelligent: geringerer Netzbezug, höherer Autarkiegrad und grüne Ladefenster für die Flotte – mit klaren KPIs pro Monat.

1) CO₂-Reduktion im laufenden Betrieb

Unsere Eigenerzeugung ersetzt CO₂-intensiven Netzstrom. Die KI priorisiert PV-Strom und speichert Überschüsse für Lastspitzen und Ladefenster. So sinkt der Scope-2-Fußabdruck – ohne Abstriche bei der Verfügbarkeit.

KPIs (Beispiele/Platzhalter)

  • CO₂-Intensität der gelieferten kWh: xx g/kWh

  • Vermeidete Emissionen p. a.: xx t CO₂

  • Anteil grüner kWh am Gesamtverbrauch: xx %

2) Höherer Autarkiegrad, weniger Netzbezug

PV + Speicher erhöhen die Eigenversorgung – besonders dann, wenn die Halle und die Ladeinfrastruktur Leistung brauchen. Das glättet den Lastgang, senkt Netzbezug und stabilisiert den ökologischen Impact über das Jahr.

KPIs (Beispiele/Platzhalter)

  • Autarkiegrad (Monat X): xx %

  • Eigenverbrauchsquote PV: xx %

  • Reduzierter Netzbezug: –xx MWh/Jahr

3) Grüne Ladeinfrastruktur für die Flotte

Depot-Laden wird mit Eigenerzeugung und Speicher geplant: Fahrzeuge laden in passenden Zeitfenstern, PV-Strom hat Priorität, Spitzen werden gepuffert. Das verringert Emissionen pro Tour und hält SLAs ein.

KPIs (Beispiele/Platzhalter)

  • Ladeverfügbarkeit: >99 %

  • Anteil Eigenstrom beim Laden: xx %

  • CO₂ je Ladevorgang: xx kg (vs. Netzmix yy kg)

Logistik

DENKINGER GEWINNT DEN DEUTSCHEN LOGISTIKPREIS 2024

Express- Kontakt

Kontakt

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

Denkinger Internationale Spedition GmbH
Röntgenstraße 6
89584 Ehingen